Ringwurfspiel in Holzausführung, Zielkreuz 42 x 5 x 2 cm, Zielstäbe 18 x 2 cm, komplett mit 5 Wurfringen aus Sisal, Netztragetasche und Spielanleitung. Ringdurchmesser 13 cm.
Das Ringwurfspiel von Bandito ist ein beliebtes Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt.
Das Zielkreuz ist bei den jeweiligen Zielstäben mit Punktezahlen versehen. Jeder Spieler hat
drei Würfe hintereinander. Als Ziel kann eine feste Punktzahl z.B. 100 festgelegt werden.
Wer diese Zahl mit seinen Würfen als Erster erreicht, ist Gewinner. Wenn ein Spieler jedoch
die festgelegte Punktzahl überschreitet, indem er z.B. bei festgelegter Punktzahl von 100
bereist 90 Punkte erzielt hat und eine 20 wirft und somit 120 Punkte hat, muss er die
überzähligen Punkte erst wieder werfen, die dann von der erreichten Punktezahl abgezogen
werden , um genau auf die 100 zu kommen.
Kommt der Spieler dann wieder unter 100 muß er so lange werfen, bis er genau 100 Punkte
erreicht hat.
Den Schwierigkeitsgrad des Spieles kann man noch erhöhen, indem man z.B. festlegt, daß
Rechtshänder mit links und Linkshänder mit rechts werfen müssen. Es kann auch eine
Wurfreihenfolge festgelegt werden: Die Spieler müssen bei der kleinsten Punktezahl
beginnen und dann in der Folge die jeweils höhere Zahl in der aufsteigenden Reihenfolge
werfen. Punkte, die nicht in diese Reigenfolge passen Ordnung passen, werden nicht
gewertet.
Natürlich können auch eigene Spielvarianten zwischen den Spielern vereinbart werden.
Das Ringwurfspiel von Bandito ist ein beliebtes Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt.
Das Zielkreuz ist bei den jeweiligen Zielstäben mit Punktezahlen versehen. Jeder Spieler hat
drei Würfe hintereinander. Als Ziel kann eine feste Punktzahl z.B. 100 festgelegt werden.
Wer diese Zahl mit seinen Würfen als Erster erreicht, ist Gewinner. Wenn ein Spieler jedoch
die festgelegte Punktzahl überschreitet, indem er z.B. bei festgelegter Punktzahl von 100
bereist 90 Punkte erzielt hat und eine 20 wirft und somit 120 Punkte hat, muss er die
überzähligen Punkte erst wieder werfen, die dann von der erreichten Punktezahl abgezogen
werden , um genau auf die 100 zu kommen.
Kommt der Spieler dann wieder unter 100 muß er so lange werfen, bis er genau 100 Punkte
erreicht hat.
Den Schwierigkeitsgrad des Spieles kann man noch erhöhen, indem man z.B. festlegt, daß
Rechtshänder mit links und Linkshänder mit rechts werfen müssen. Es kann auch eine
Wurfreihenfolge festgelegt werden: Die Spieler müssen bei der kleinsten Punktezahl
beginnen und dann in der Folge die jeweils höhere Zahl in der aufsteigenden Reihenfolge
werfen. Punkte, die nicht in diese Reigenfolge passen Ordnung passen, werden nicht
gewertet.
Natürlich können auch eigene Spielvarianten zwischen den Spielern vereinbart werden.